Facts

DAUER - 20 - 30 Minuten
ANÄSTHESIE - betäubende Creme
AUFENTHALT - ambulant in der Praxis
AUSFALLZEIT - 1 - 2 Tage
KOSTEN - ab 350 €
 

Sanfte Glättung für jugendliche Frische

Die Nasolabialfalte verläuft vom Nasenflügel zum Mundwinkel und gehört zu den markantesten Altersfalten im Gesicht. Sie entsteht durch Volumenverlust im Mittelgesicht sowie durch die natürliche Mimik. Mit einer gezielten Hyaluron-Unterspritzung lässt sich die Falte sanft glätten – für ein deutlich verjüngtes, entspannteres Erscheinungsbild.
 

Wie wirkt die Behandlung?

Durch das Injizieren eines stabilen Hyaluron-Fillers wird die Falte von innen aufgepolstert. Das Volumen wird dabei nicht einfach nur „aufgefüllt“, sondern anatomisch korrekt rekonstruiert – für ein natürliches Ergebnis.

Bei stark ausgeprägten Falten kann zusätzlich das Mittelgesicht mitbehandelt werden, um die Ursache der Falte – das Absinken der Wangen – zu kompensieren.
 

Vorteile der Nasolabialfalten-Unterspritzung

  • Glättung einer der prominentesten Altersfalten
  • Natürlicher Frischeeffekt ohne Volumenüberschuss
  • Individuell anpassbar
  • Sichtbare Ergebnisse direkt nach der Behandlung
  • Schnell, effektiv und ambulant durchführbar
     

Ablauf der Behandlung

Die Hyaluron-Injektion erfolgt mit einer feinen Nadel oder Kanüle und dauert ca. 20–30 Minuten. Leichte Schwellungen oder Rötungen sind möglich, jedoch meist schnell rückläufig. Die Wirkung hält ca. 9 bis 18 Monate – je nach Produkt und Stoffwechsel.
 

Weniger Falten, mehr Ausstrahlung

Die Nasolabialfalten-Unterspritzung ist eine bewährte, sichere Methode zur sichtbaren Verjüngung des Mittelgesichts. Für alle, die sich eine weichere, jugendlichere Ausstrahlung ohne Operation wünschen.

FAQ

Die Falte wirkt sofort gemildert, das finale Ergebnis zeigt sich nach wenigen Tagen.

Meist zwischen 9 und 18 Monaten.

Ein erfahrener Behandler dosiert immer so, dass das Ergebnis natürlich wirkt.

Durch Betäubungscreme oder integrierte Anästhetika gut verträglich.

Ja – bei Bedarf kann Hyaluron mit Hyaluronidase wieder entfernt werden.