Facts

DAUER - 10 - 15 Minuten
ANÄSTHESIE - nicht notwendig; auf Wunsch betäubende Creme möglich
AUFENTHALT - ambulant in der Praxis
AUSFALLZEIT - keine
KOSTEN - ab 450 € (Frauen), 500€ (Männer)
 

Bruxismus Botox – effektive Hilfe bei nächtlichem Zähneknirschen

Bruxismus Botox ist eine bewährte, minimalinvasive Behandlungsmethode zur gezielten Entspannung der Kaumuskulatur. Viele Menschen leiden unter unbewusstem Zähneknirschen oder -pressen – häufig nachts im Schlaf. Diese sogenannte Bruxismus-Erkrankung kann langfristig zu massiven Schäden an Zähnen, Kiefergelenken und sogar zu chronischen Kopfschmerzen oder Migräne führen.

Mit Bruxismus Botox steht heute eine moderne Alternative zu Aufbissschienen oder Schmerzmitteln zur Verfügung. Durch die gezielte Injektion von Botulinumtoxin in die Kaumuskulatur – meist in den Masseter-Muskel – wird der Muskeltonus reduziert. Die Kraft des Beissens nimmt deutlich ab, ohne die normale Funktion beim Kauen oder Sprechen zu beeinträchtigen.
 

Was ist Bruxismus und wie hilft Botox dagegen?

Bruxismus bezeichnet das unbewusste Knirschen oder Pressen der Zähne, insbesondere während des Schlafs. Dies führt zu übermässiger Muskelaktivität im Kieferbereich. Besonders betroffen ist der Masseter-Muskel (Kaumuskel), der bei Bruxismus überbeansprucht wird.

Bei der Bruxismus Botox-Behandlung wird eine geringe Menge Botulinumtoxin präzise in diesen Muskel injiziert. Das Botox reduziert die überaktive Muskelanspannung, ohne die Gesichtsmimik zu beeinflussen. Patienten berichten oft schon nach wenigen Tagen von spürbarer Entlastung – weniger Schmerzen, besserer Schlaf und ein spürbar entspannterer Kiefer.
 

Vorteile von Bruxismus Botox

  • Schnelle und effektive Schmerzlinderung
  • Keine Einschränkung der Kauffunktion
  • Schonung der Zahnsubstanz und der Kiefergelenke
  • Behandlung ohne Schiene oder Operation
  • Auch ästhetisch vorteilhaft: Verschmälerung der Kieferlinie bei ausgeprägtem Masseter
     

Wann ist eine Bruxismus Behandlung mit Botox sinnvoll?

Bruxismus Botox eignet sich für Patienten mit chronischem Knirschen, Muskelverspannungen, Kiefergelenksbeschwerden oder Spannungskopfschmerzen. Auch wer mit klassischen Schienen keine Linderung erfährt oder diese schlecht verträgt, profitiert oft deutlich von der Botox-Therapie.

FAQ

Die Wirkung setzt in der Regel 3–5 Tage nach der Injektion ein. Die maximale Wirkung zeigt sich nach etwa 2 Wochen.

Die Wirkung von Bruxismus Botox hält durchschnittlich 4 bis 6 Monate an. Danach kann die Behandlung wiederholt werden.

Die Injektionen erfolgen mit sehr feinen Nadeln und sind gut verträglich. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme verwendet werden.

Nein, beim Bruxismus Botox wird nur die überaktive Kaumuskulatur entspannt. Die normale Kauffunktion bleibt erhalten.

Ja – bei stark ausgeprägter Kaumuskulatur wirkt das Gesicht nach der Behandlung oft schlanker und konturierter, da der Muskel sich leicht zurückbildet.